Einladung

zur Zukunftskonferenz für Schüler:innen in der FORUM FACTORY Berlin

Wann? Am 21. April 2023, 09:30-17:00 Uhr

Wo? FORUM FACTORY – ein nachhaltiger Tagungsort im Herzen Berlins
Besselstr. 13-14, 10969 Berlin

Wie? Klicke auf den „Jetzt Anmelden“ Button und trage deine Daten bis spätestens zum 1. April 2023 in das Kontaktformular ein. First come First serve 😊

 

Die Teilnahme an der Jugend-Zukunftskonferenz ist KOSTENFREI

Melde dich jetzt für die Zukunftskonferenz an und bring Deine Expertise, Wünsche und Ideen als Schüler:in ein!

Was soll künftig gelernt werden?
Wie und wo kann künftig am besten gelernt werden?
Wozu wird künftig das Lernen wichtig sein?

Deine Ansichten, Erfahrungen und Ideen sind gefragt!
Auf der Zukunftskonferenz kannst du zusammen mit rund 100 anderen
jungen Menschen kreative Vorschläge erarbeiten, wie die Zukunft des
Lernens für Millionen Schüler:innen besser gestaltet werden kann.

FAQ – Fragen und Antworten

Voraussetzung ist, dass du zwischen 14 und 17 Jahre alt bist und dich bis zum 1. April 2023 über unser Anmeldeformular einträgst oder uns eine Mail schreibst an: zukunftderbildung@fields-institute.de

Wir möchten allen Interessierten, unabhängig von Vorwissen und Schullaufbahn, die Teilnahme an der Veranstaltung ermöglichen – Hauptsache, du bist mit Spaß und Begeisterung dabei und hast Lust, deine Perspektive für die gemeinsame Gestaltung der Zukunft des Lernens einzubringen!

Nein!

Schicke uns deine Überlegungen zu den Fragen: „Wie wollen wir in Zukunft leben?“ Und „Was gehört zu einer guten Zukunft dazu?“

Gerne kannst du uns auch einen kreativen Beitrag zu den Fragen schicken. Das kann ein Video, ein Podcast-Beitrag, eine Zeichnung, ein Gedicht sein. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Deinen Beitrag kannst du über den Uploadbutton im Anmeldeformular hochladen oder per Mail schicken an: zukunftderbildung@fields-institute.de

Bei der Jugend-Zukunftskonferenz dreht sich alles um eure Wünsche und Visionen zur Entwicklung von Schule und Lernen. Euch erwartet ein spannender Tag mit rund 100 anderen Jugendlichen in der FORUM Factory Berlin. Ihr werdet gemeinsam darüber diskutieren, was zukünftig gelernt werden sollte, wie und wo gelernt werden könnte und warum überhaupt noch gelernt werden muss. Dafür arbeiten alle sowohl im Plenum als auch in Kleingruppen mit unterschiedlichsten, interaktiven, dialogorientierten und kreativen Methoden. Fest steht – Langeweile bleibt aus! Egal, ob ihr euch schon viel mit der Zukunft beschäftigt habt oder noch neu auf dem Gebiet seid, ob ihr zum Typ „Spaßvogel“ gehört oder eher schüchtern seid – auf der Jugend-Zukunftskonferenz darf alles und muss nichts. Packt einfach eure Neugierde ein und freut euch auf einen abwechslungsreichen, spannenden Tag in der FORUM Factory. Die FORUM Factory ist ein cooler, innovativer Ort im Herzen Berlins, in dem regelmäßig fancy Kunst- und Nachhaltigkeitsevents stattfinden. Vor der FORUM Factory gibt es eine große Rasenfläche, auf der ihr zwischendurch chillen und quatschen könnt. Selbstverständlich werdet ihr mit kostenfreien Getränken sowie einem leckeren Buffet, auch mit veganen Alternativen, versorgt – also mit allem, was man zum Denken eben so braucht😊.

Am Ende des Tages wissen wir, was heute in der Schule falsch läuft und was ihr euch für ein Bildungssystem wünscht. Ein auf der Konferenz gebildetes Redaktionsteam wird die Ergebnisse aufbereiten und konzentrieren und ein Positionspapier erarbeiten. Dieses Papier wird im Nachgang der Konferenz veröffentlicht und bei verschiedenen Anlässen (Bildungskonferenzen, Bildungsfestivals, Events) einer größeren Öffentlichkeit präsentiert. Ziel ist es, dass auf eure Ideen auch Taten folgen und viele Menschen, vor allem in der Politik, erfahren, was ihr euch für euren Schulalltag und für den von zukünftigen Generationen vorstellt!

Da die Teilnahme an der Zukunftskonferenz einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung des zukünftigen Lernens bildet und möglichst viele Jugendliche ihre Bedürfnisse und Ideen einbringen sollen, kannst du für den Tag der Konferenz vom Schulunterricht freigestellt werden. Dafür kannst du von uns ein Schreiben mit der Bitte um Schulbefreiung für die Teilnahme an der Konferenz erhalten.

Die Anfahrtskosten zur Konferenz sind leider selbst zu tragen. Dafür ist die Teilnahme an der Konferenz sowie die Verpflegung vor Ort kostenfrei.

Als Schülerin:in bist du Expert:in in Sachen Schule, Lernen und Bildung. Deshalb bist DU genau richtig, um deine Perspektive in die Zukunft des Lernens einzubringen! Zudem ist die Konferenz eine tolle Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen, vielen neuen Gesichtern zu begegnen und aktiv Einfluss auf die Entwicklung des Bildungssystems in Deutschland zu nehmen. Nach der Konferenz erhältst du ein Zertifikat über die Teilnahme an der Veranstaltung. Das kannst du super für spätere Bewerbungen nutzen, denn es zeigt dein hohes außerschulisches Engagement und deinen Einsatz für wichtige Zukunftsthemen!

Kontakt

Hast du noch Fragen zur Veranstaltung? Dann schreib uns oder ruf an:

Private Fields Institute gGmbH
Schumannstraße 17
10117 Berlin
www.fields-institute.de

Ermöglicht durch die